Patch Notes 17.03.2022

Andre070
Ereignis-Kampagne – Teil II: Ereignis „Spiegelungen eines Imperiums“: Dies ist das zweite Ereignis dieser Kampagne und somit eure erste Chance auf den Erhalt der Belohnung. Durch die Teilnahme an folgenden Einsatzkommandos könnt ihr euren täglichen Fortschritt abschließen: Iuppiter Iratus (Raum) Kontrapunkt (Raum) Operation Wolf (Boden) Spieler können ihren täglichen Fortschritt alle 20 Stunden verdienen. All diese Einsatzkommandos könnt ihr jeden Tag beliebig oft spielen. Für die Teilnahme an dem Ereignis erhaltet ihr die Gelegenheit, die brandneue holografische Brückenoffizierin Janeway zu erhalten! Belohnungen: Spieler können ihren Täglichen Fortschritt alle 20 Stunden verdienen. Durch den Abschluss des täglichen Fortschritts an insgesamt 14 Tagen schaltet ihr den Hauptpreis für dieses Ereignis frei, Marschall Janeway als holografische Brückenoffizierin! Der erste Charakter eures Accounts, der den Hauptpreis einfordert, erhält ebenfalls Folgendes: 8× Waffenpaket mit Agonie-Phaserwaffen des Terranischen Imperiums 3× Ultimatives Tech-Upgrade – Strahlen/Kanonen/Projektil-Tech Bonusbelohnungen: Nachdem ihr den Hauptpreis eingefordert habt, habt ihr die Möglichkeit, jeden Tag zusätzliches Dilithiumerz zu verdienen, am ersten Tag beginnt dies mit 8.000 Dilithiumerz und steigt dann mit jedem Tag weiter an. ZEN-Methode: Für Spieler, die das Ereignis „Rückkehr der Borg“ direkt und ohne Umschweife abschließen wollen, bieten wir wie bei den anderen Ereignissen in der letzten Zeit die Möglichkeit an, dies mit einer skalierenden Menge ZEN zu erreichen. Eine zweite Chance: Der erreichte Fortschritt bleibt auch nach dem Ende des Ereignisses über das Menü „Zweite Chance“ erhalten, wodurch man auch später noch das Ereignis mit ZEN abschließen kann. Weitere Informationen findet ihr im Blog „Spiegelungen eines Imperiums“: https://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/11512133-spiegelungen-eines-imperiums   Updates für Spionage-Spezialisierungen: „Geheiminformationen sammeln“ / „Aktive Sensorenphalanxen“ Es werden nun 6 Stapel von „Durchdringender Scan“ benötigt, um eine Schwäche bei einem Schiff mit beliebigem Rang auszulösen. Zuvor variierte dies mit dem Rang. Die Dauer der Schwäche wurde von 15 auf 30 Sekunden erhöht. Die Stapel von „Durchdringender Scan“ werden nicht angewandt, wenn das Ziel bereits eine Exponierte Schwäche hat oder eine Fertigkeit dieses Typs aktiv ist. Alle „Exponieren“-Fertigkeiten beenden bestehende Schwächen nun umgehend (zusätzlich zu anderen Effekten). NSC profitieren nun nicht mehr von einer Sperrzeit nach dem Ablauf einer Schwäche, sie können direkt neue Stapel von Durchdringender Scan generieren. Die Spieler profitieren von einer Sperrzeit von 30 Sekunden (erhöht von 15 Sekunden). „Anvisierung vermeiden“ Basis-Dauer von Deaktivieren / Nicht anvisierbar wurde von 1/2/3 auf 2/3/4 erhöht und skaliert nun mit Kontrollexpertise. Die Dauer der Deaktivierung wird nun von den Kontrollwiderständen des betroffenen Gegners beeinflusst. Die Genauigkeit-Strafe wurde durch eine Schaden-Strafe ersetzt. Betroffene Gegner verursachen nun reduzierten Schaden, anstatt den Anwender dieser Fertigkeit öfter zu verfehlen. (Der Schaden, den die Gegner gegen andere Ziele austeilen, ist davon nicht betroffen.) Dauer aller Ränge ist nun auf 20 Sekunden normalisiert. „Spionageteam“ Die Menge der Bedrohungsreduzierung wurde auf allen Rängen verdoppelt. Wenn „Bedrohungshaltung“ beim Empfänger dieser Fertigkeit nicht aktiv ist, wird der Effekt erneut verdoppelt. Die Werte von „Tarnung anvisieren“ sind nun auf allen Rängen konsistent (in Höhe der vorherigen Werte auf Rang III). Verteidigungsbonus wurde von 10/15/20 auf 30/40/50 erhöht. Für die Empfänger wurde ein Wahrnehmung-Buff hinzugefügt, der mit dem Rang skaliert. „Subraumbake“ Alle Ränge haben nun die gleiche maximale Entfernung von 20 km. Nach dem Teleportieren gibt es nun eine kurze Zeit mit „Nicht anvisierbar“. Teleportieren setzt alle Bedrohungen zurück, wenn „Bedrohungshaltung“ nicht aktiv ist. Das Teleportieren besitzt nun eine Reduzierung der Abklingzeit von Brückenoffizieren, die mit dem Rang skaliert. Die Beschreibung wurde deutlicher gestaltet: „Die Bake wird sich automatisch selbst zerstören, wenn Sie zu weit von ihr entfernt sind. Sollte dies passieren, gibt es keine Abklingzeit.“ Es wurden einige schon länger existierende Fehler behoben, wie die verschiedenen Ränge dieser Kraft miteinander interagieren. Jeder Rang hat nun eigene Überprüfungen, damit man als Spieler mehrere Baken einsetzen kann, wenn man das will. Durch diese Änderungen wurde die geteilte Abklingzeit zwischen den Rängen von 60 Sek. auf 15 Sek. reduziert. „EMP-Sonde“ Fluggeschwindigkeit wurde auf allen Rängen um 50 % erhöht. Die Sonde gibt nun auch Elektrischen Schaden ab, während sie unterwegs ist. Gegner innerhalb von 2 km erleiden jetzt Schaden. Der Schaden skaliert nun mit Teilchengeneratoren. Die Dauer von Deaktivierungen skaliert nun mit Kontrollexpertise. Die Basis-Dauer der pulsierenden Deaktivierungen (nicht die Detonation am Ende) wurde reduziert und profitiert nun weniger von Kontrollexpertise. Die Sonde wird nun erst dann detonieren, wenn mindestens 10 Sekunden vergangen sind, selbst wenn sie aus kurzer Entfernung abgefeuert wurde. Dies zählt nun als Kontroll-Brückenoffiziersfertigkeit und kann mit entsprechenden Effekten und Auslösungen wie zum Beispiel Sekundäre Deflektoren interagieren. „Ionenwirbel“ Das Projektil fliegt nun ca. 3× so schnell. Der Schadenswiderstandsdebuff wurde auf allen Rängen leicht erhöht und skaliert nun stärker mit Hilfsenergie. Der Debuff auf Geschwindigkeit skaliert nun mit Kontrollexpertise. Dies zählt nun als Kontroll-Brückenoffiziersfertigkeit und kann mit entsprechenden Effekten und Auslösungen wie zum Beispiel Sekundäre Deflektoren interagieren. Es wurde eine Reihe von Fehlern auf Rang II und III dieser Fertigkeit behoben, wodurch die Wolke beim Anwender verblieb, anstatt das anvisierte Ziel einzuhüllen. „Kinetischer Magnet“ Der Debuff auf Kinetischer Schadenswiderstand wurde auf allen Rängen erhöht, von 20/25/30 auf 30/40/50. Die Dauer aller Ränge wurde auf 15 Sekunden normalisiert. Die Anzahl der Minen/Torpedos, die von einem betroffenen Ziel angezogen werden können, wurde von 3 auf 6 erhöht. Die Reichweite, innerhalb derer Minen/Torpedos zu einem betroffenen Ziel gezogen werden können, wurde von 5 km auf 10 km erhöht. Hinweis: Diese Fertigkeit hat keine fragile Schadensobergrenze mehr (diese wurde in einem vorherigen Update entfernt). „Präzisionsschläge“ Die Schadensmultiplikatoren wurden auf allen Rängen erhöht. Rang I wurde um ca. 30 % erhöht, Rang II um 40 % und Rang III um 50 %. Die Menge an Kritische Trefferchance und Genauigkeit wurde auf allen Rängen auf 30 % vereinheitlicht. Auf allen Rängen wurde eine skalierende Menge Kritischer Trefferschaden hinzugefügt. Rang I: +40, Rang II: +60, Rang III: +80. „Transportsprengkopf“ Die Schussfeld-Anforderungen wurden entfernt. Wiederaufladezeit wurde von 30 Sek. auf 15 Sek. reduziert. Weitere Informationen findet ihr im Blog „Spionagebericht“: https://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/11511173   Allgemein: Neuwürfelmarken für Persönliche Aufgaben können nun wieder als Belohnung für Persönliche Aufgaben auf allen Schwierigkeitsgraden erhalten werden. Das Massensammeln von Bergungsgut wurde aktualisiert und gewährt nun keine Gegenstände mehr, die über Upgrade-EP verfügen. Diese Gegenstände können noch immer manuell geborgen werden. Es wurde ein Problem behoben, durch das Kryo/Kitmodule nicht vom Kitrahmen „Breen-Kryoformer“ profitierten/ Kryominenbarriere (Technik) Kryogenisches Stasisfeld (Wissenschaft) Kryogranate (Taktik) Es wurde ein Problem behoben, durch das die Verbesserung des Kälteschadens des Kitrahmens „Breen-Kryoformer“ nicht erschien. Es wurde ein Problem behoben, durch das die Breen-Kryoformer-Panzerung keine Willenskraft gewährte. Es wurde ein Problem behoben, durch das der Agonie-Umverteiler ungeplant mit Verwirren-Fertigkeiten interagierte. Angriffsmuster Lambda skaliert nun einheitlicher auf allen 3 Rängen und belegt Gegner nun mit einem Wahrnehmung-Debuff in der gleichen Höhe des Buffs auf Wahrnehmung, die der Anwender erhält (beide Werte sind nun niedriger als zuvor). Es wurde ein Problem behoben, durch das der Button „Alles füllen“ im Ruf-System keine Rufgutscheine verwendete, wenn man 0 Veredeltes Dilithium hatte. Der Dreadnought-Kreuzer der Yamato-Klasse wurde grafisch überarbeitet! Um das neue Modell zu sehen, müsst ihr eure Yamato-Klasse bereitmachen, die Schiffsanpassung besuchen und dort die Vorlage „Yamato“ anwenden. Die Leistung mehrerer Menü-Elemente im Spiel wurde verbessert.   .share-footer a { margin: 20px 10px 10px 0; background: url(https://pwimages-a.akamaihd.net/arc/d7/af/d7afaaa14e96d0d973f76157ae31ec5b1466398539.png) no-repeat 0 0; opacity: .5; display: inline-block; height: 60px; width: 60px; padding: 0; border: 1px solid transparent; -webkit-transition: opacity .3s; transition: opacity .3s; } .share-footer .TI { background-position: 0 20%; } .share-footer .YT { background-position: 0 40%; } .share-footer .YT { background-position: 0 40%; } .share-footer .TW { background-position: 0 60%; } .share-footer .FO { background-position: 0 80%; } .FB:hover { background-position: 100% 0%; } .TI:hover { background-position: 100% 20%; } .YT:hover { background-position: 100% 40%; } .TW:hover { background-position: 100% 60%; } .FO:hover { background-position: 100% 80%; } .share-footer a:hover { opacity: 1; -webkit-transition: opacity .3s; transition: opacity .3s; } $(document).ready( function() { $('.show-lightbox').click(function() { var $el = $(this); var link = $el.data().lightbox; $.colorbox({href: link, maxWidth: '90%', maxHeight: '90%', scalePhotos: true}); }); }); .headerimage { border: 2px inset rgba(255, 255, 255, .05); border-radius: 2em; box-shadow: 5px 5px 2px rgba(0, 0, 0, .3); -webkit-transition: all 500ms ease; -moz-transition: all 500ms ease; -ms-transition: all 500ms ease; -o-transition: all 500ms ease; transition: all 500ms ease; }  
Source: /de/games/star-trek-online/news/detail/11512293-patch-notes-17.03.2022
Da eine CMS-Bridge aktiv ist, musst Du dich mit den Login-Daten eures Forums/CMS anmelden.





Anmelden über Drittanbieter