Übernehmt das Kommando über die Pathyeager!

Andre070
Die Pathyeager ist die Schöpfung des ersten Pakled-Schiffsdeigners der Sternenflotte, Nahamcam, und wurde inspiriert von der USS Yeager aus der Zeit des Dominion-Krieges sowie von den Klumpschiffen der 2380er Jahre. Das Schiff kombiniert die Hülle eines aufgewerteten Raiders der Ju'Day-Klasse und die Untertassensektion der Pathfinder-Klasse, mit dem Ziel, „... ein starkes Schiff zu erschaffen, das Bumm macht und schnell fliegt!“ Die Pathyeager ist weder in der Lage, im Kampf schweres Feuer einzustecken, noch ist sie wendig, und so war sie nie für eine vollständige Serienproduktion vorgesehen und sollte mehr ein „Testlauf“ für Nahamcam sein, bevor sie einem Team zugewiesen wurde. Selbstverständlich wurde sie schnell zur Khitomer-Allianz versetzt – sie ist technisch begabt (und wie!), jedoch neigt sie zu den Tendenzen der Pakled, wenn man sie gewähren lässt. Ein Job, bei dem sie Raumschiffdesigns zusammenzimmern kann, ist genau das Richtige für sie. Nullmissionen-Forschungsschiff der Pathyeager-Klasse Laut den Aufzeichnungen der Utopia Planitia Schiffswerft wurde die Pathyeager gemeinsam mit einigen weiteren Designs zur Prüfung eingereicht, jedoch wurde aufgrund mehrerer bürokratischer Irrtümer der Bau eines Prototyps genehmigt, anstelle das Design mit anderen Fehlentwürfen zu den Akten zu legen, wie zum Beispiel das Constable-Scoutschiff der Qwop-Klasse, der strategische Kreuzer der Werdel-Klasse oder der ThunderCougarFalconBird. Während der Bauzeit erhoben mehrere hochrangige Sternenflottenoffiziere, inklusive des Leiters des Ingenieurskorps und mehrerer Mitglieder der Admiralität, Einspruch bei der Utopia Planitia Schiffswerft gegen die Verwendung von Ressourcen für den Bau der Pathyeager – Nahamcam taufte sie auf diesen Namen, da sie „...wie die Yeager, aber mit Elementen der Pathfinder!“ war, wie aus den Dokumenten der Schiffswerft hervorgeht. Als man die gemachten Fehler schließlich erkannte, war die Pathyeager so gut wie komplett gebaut und bereits in der Phase, ausgestattet zu werden. Um den Schaden zu begrenzen, entschied sich das Sternenflottenkommando, die Pathyeager umgehend in Dienst zu stellen, anstatt zunächst die für neue Schiffe übliche Erprobungsphase zu durchlaufen, und teilte sie dem Transport von Waren und anderen weniger gefährlichen Gütern innerhalb der Grenzen der Föderation zu. Dieses Schiff verfügt über einen Spezialistenplatz für einen Fähnrich (Beliebig). Werte Klasse: 6 Fraktion: Föderation und Verbündete der Föderation Erforderlicher Rang: Flottenadmiral Hüllenmodifikator: 0,1 Schildmodifikator: 0,1 Bugwaffen: Viel Glück damit Heckwaffen: Pffff. Okay. Geräteplätze: Nicht kompatibel Brückenoffiziersstationen: Fähnrich (Beliebig) – aber eigentlich funktioniert das Steuer so gut wie gar nicht Konsolen: Lieber nicht benutzen, falls ihr eure EPS-Leitungen nicht kaputtmachen wollt Basis-Wendegeschwindigkeit: 1 Impulsmodifikator: 0,000000002 Beschleunigung: 0,05 -50 Waffenenergie, -25 Schildenergie, -20 Antriebsenergie, -100 Hilfsenergie (Die Pathyeager entzieht nahen Verbündeten Hilfsenergie) Konsole – Universal – Klumpschiff Sollte lieber nicht mit Dualkanonen bestückt werden Raumschiff-Fertigkeitspaket (Frachter) Frachtkapazität (+Frachtraumgröße) Schlechtes Essen (+Verdauungsprobleme) Überladenes EPS (+50 DoT auf Selbst) Bürokratischer Irrtum (+PR-Desaster) Klumpschiff (Raumschiffeigenschaft)   Daten des Admiralitätsschiffs Techn: -47 Wiss: -47 Takt: -47 Spezial: 99% Chance, dass die Admiralitätsmission fehlschlägt, 80% Chance, dass alle aktiven Admiralitätsmissionen fehlschlagen   Konsole – Universal – Klumpschiff Mit dieser Konsole wird die Pathyeager ihr Ziel mit schneidenden Laserstrahlen angreifen. Es besteht eine Chance von 0,01%, das Ziel sofort zu zerstören und eine Chance von 99,99%, dass überhaupt nichts passiert. Diese Konsole hat eine Abklingzeit von „Dienstag“. Raumschiffeigenschaft – Klumpschiff Das Schiff generiert 1.000.000% Bedrohung und erleidet 1.000% Schaden für 900 Sekunden. Verfügbarkeit Dieses Schiff ist am 29. Februar 2023 auf allen Plattformen erhältlich. Aber das ist noch lange nicht alles. Als besondere Ankündigung wollen wir euch einen Vorgeschmack auf ein paar Dinge geben, die ... echt dufte sind ...   Alle Ilustrationen von @_pundus_, mit Ausnahme des wahrscheinlich in MSPaint angefertigten Bildes der Konsole. Alle Texte stammen von @thetrekspert, es sei denn, Ambassador Kael war der Meinung, er sei witziger. Resultate können abweichen.   .share-footer a { margin: 20px 10px 10px 0; background: url(https://pwimages-a.akamaihd.net/arc/d7/af/d7afaaa14e96d0d973f76157ae31ec5b1466398539.png) no-repeat 0 0; opacity: .5; display: inline-block; height: 60px; width: 60px; padding: 0; border: 1px solid transparent; -webkit-transition: opacity .3s; transition: opacity .3s; } .share-footer .TI { background-position: 0 20%; } .share-footer .YT { background-position: 0 40%; } .share-footer .YT { background-position: 0 40%; } .share-footer .TW { background-position: 0 60%; } .share-footer .FO { background-position: 0 80%; } .FB:hover { background-position: 100% 0%; } .TI:hover { background-position: 100% 20%; } .YT:hover { background-position: 100% 40%; } .TW:hover { background-position: 100% 60%; } .FO:hover { background-position: 100% 80%; } .share-footer a:hover { opacity: 1; -webkit-transition: opacity .3s; transition: opacity .3s; } $(document).ready( function() { $('.show-lightbox').click(function() { var $el = $(this); var link = $el.data().lightbox; $.colorbox({href: link, maxWidth: '90%', maxHeight: '90%', scalePhotos: true}); }); }); .headerimage { border: 2px inset rgba(255, 255, 255, .05); border-radius: 2em; box-shadow: 5px 5px 2px rgba(0, 0, 0, .3); -webkit-transition: all 500ms ease; -moz-transition: all 500ms ease; -ms-transition: all 500ms ease; -o-transition: all 500ms ease; transition: all 500ms ease; }
Quelle: /de/games/star-trek-online/news/detail/11513183-%C3%9Cbernehmt-das-kommando-%C3%BCber-die-pathyeager%21
Da eine CMS-Bridge aktiv ist, musst Du dich mit den Login-Daten eures Forums/CMS anmelden.





Anmelden über Drittanbieter